Zwei sehr unterschiedliche Schlösser

Eins sei im Vorhinein gesagt, das hier ist keine unglaublich lange oder schwierige Route. Es sind entspannte 40 Kilometer, die zum Verweilen und Bestaunen der Highlights einladen. Da für uns das Entdecken neuer Orte oder Wiederentdecken bereits bekannter Orte immer dazu gehört, ist dies eine kurze Strecke ganz nach unserem Geschmack.

Um die Route für viele Menschen zugänglich zu machen, startet sie am kleinen Bahnhof in Werne und führt dann entlang des Werner Stadtwaldes, vorbei am Schulzentrum und dem Krankenhaus auf den Weg.

Bereits nach wenigen, wirklich sehr wenigen Kilometern kommst du am ersten Highlight vorbei. (Nicht für uns persönlich, da wir keinen Alkohol trinken). Für dich könnte die Kornbrennerei Ehringhausen jedoch interessant sein. Hier kannst du im Hofladen in der Auswahl der Liköre, Weinbrände und Gins stöbern, oder im Vorfeld eine Tour durch die Brennerei inklusive Verkostung buchen.

Weiter geht es inmitten von Feldern, Wiesen und Wäldchen. Am Rande Südkirchens entlang und durch das kleine Naturschutzgebiet Bakenbusch. Nach ca. 13 Kilometern erreichst du den südlichen Eingang des Nordkirchener Schlossparks. Durch schöne Waldwege geht es weiter zum Schloss Nordkirchen. Während du das Schloss schon sehen kannst, passierst du die Oranienburg, bevor dich dann die Stufen am Wassergraben vor dem Schloss zum Pausieren und Träumen einladen.

Die nächsten Kilometer führen dich wieder durch die typische Münsterlander Gegend: Felder, Wiesen und Wälder. Nach insgesamt knapp 30 Kilometern erreichst du Schloss Westerwinkel. Es kommt nicht so massiv, riesig daher wie Schloss Nordkirchen, es hat einen ganz eigenen Charme. Uns gefällt es viel besser als Schloss Nordkirchen. Wir mögen es eher low-key. Um Schloss Westerwinkel hinter dir zu lassen, geht es über den Golfplatz, auf Wegen natürlich, weiter.

Nach einem weiteren Kilometer fährst du an der Horne-Quelle vorbei. Eine Bank lädt zum Pausieren ein, aber das hattest du ja gerade erst. Also weiter, auf der Waldautobahn. Vorbei an einer Stempelstelle des Jakobswegs führen dich die letzten 10 Kilometer wieder zurück zum Bahnhof in Werne.

EMPFEHLUNG


Brennerei Ehringhausen

Eine lokale Kornbrennerei, die mit viel Leidenschaft neue Geschmacksrichtungen für Brände und Liköre kreiert. Seit dem Sommer 2016 kommt ausserdem ein Gin aus hochwertigen Botanicals hinzu.

Die Ursprünge der Brennerei Ehringhausen reichen auf das Jahr 1962 zurück. Sie ist beheimatet auf dem Hof Ehringhausen, dessen Geschichte bis in das Jahr 1237 zurückreicht.

Brennerei Ehringhausen

https://brennerei-ehringhausen.de/embed/#?secret=lW0tHQRygn

Schloss Nordkirchen

Schloss Nordkirchen gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen im Münsterland und ist ein eindrucksvolles Beispiel großer Baukunst. Imposant liegt das „Westfälische Versailles“ inmitten einer weitläufigen Parklandschaft und ist ein beeindruckendes Beispiel einer komplett erhaltenen Barockanlage.

Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Schloss mit seinem großzügigen, rund 170 Hektar großen Park wurde von der UNESCO als "Gesamtkunstwerk von internationalem Rang" für schutzwürdig erklärt.

Schloss Westerwinkel

Schloss Westerwinkel ist ein barockes Wasserschloss.

Die Besonderheit dieses Schlosses beruht nicht auf einer ereignisreichen Vergangenheit oder auf einer faszinierenden Baugeschichte. Vielmehr unterscheidet es sich von allen anderen Schlössern eher durch seinen eigenen Charakter. Es ist zurückhaltend, wie die Einwohner dieses Landstrichs; es versteckt sich in den Hochwäldern und in den mit Hecken eingefriedeten Wiesen und Feldern; es scheint viel eher allein bleiben zu wollen, verborgen vor jedem Fremden, mit sich selbst und seiner kleinen Welt zufrieden.